
Lernen Sie öffentlich-rechtlichen Wortschatz online in der Kleingruppe.
Kursdetails
Themen- Fälle aus dem Öffentlichen Recht
- Der Fokus liegt auf der Wortschatzarbeit, nicht auf der Grammatik.
- Der Wortschatz wird anhand folgender Rechtsgebiete erlernt (Auswahl):
- Verfassungsrecht
- Verfassungsbeschwerde
- Organstreitverfahren
- Verwaltungsrecht
- Asylrecht
- Baurechtliche Nachbarklage
- Juristischer Wortschatz zu
- Verhältnismäßigkeit
- Abwägung
- Prüfungsumfang Verfassungsgericht
- Verwaltungsakt: Aufhebung, Rücknahme, Widerruf
- Verwaltungsakt: Auflagen
- Immissionsrichtwerte
- Parlamentsvorbehalt
- Gefahr im Verzug
- Bestandskraft/Rechtskraft
- Widerspruch und Klage
- aufschiebende Wirkung von Rechtsmitteln
- Eilverfahren
- Verfassungsrecht
Service: Lehrer erstellt zu jedem Fall elektronische Karteikarten zur Wiederholung und Festigung des Wortschatzes.
Hinweis: In dem Unterricht geht es nicht um die Vermittlung eines rechtlichen Inhalts, sondern der juristischen Fachsprache. Die Fachsprache wird lediglich anhand eines bestimmten Rechtsgebiets geübt. Der Dozent leistet keine rechtliche Beratung.
Datum: 22./29. Februar 07./14./21. März 2024
Format: Onlinekurs/MS Teams
Zeit und Dauer: 17.00 bis 18.30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 5
Kursgebühr: 200,- € / Teilnehmer*in